• HOME
  • AUSSTELLUNGEN
    • AKTUELLE SONDERAUSSTELLUNGEN
    • VORSCHAU SONDERAUSSTELLUNG
    • DAUERAUSSTELLUNG
      • APPENZELLER SENNENKULTUR
      • BAUERNMALEREI | Bartolomäus Lämmler
      • BAUERNMALEREI | Johannes Müller
      • BAUERNMALEREI | Franz Anton Haim
      • BAUERNMALEREI | Johannes Zülle
      • BAUERNMALEREI | Johann Jakob Heuscher
      • BAUERNMALEREI | Johann Babtist Zeller
      • BAUERNMALEREI | Weitere Maler
      • MÖBELMALEREI | 18. Jahrhundert
      • MÖBELMALEREI | 19.. Jahrhundert
      • TEXTILABTEILUNG
      • GEGENWART
    • ARCHIV SONDERAUSSTELLUNGEN
      • 2022/06/16 | Geschnitztes Appenzeller Brauchtum
      • 2021/12/12 Appenzell in Afghanistan
      • 2020/10/31 Himmel und Erde - 300 Jahre Appenzeller Kalender
      • 2019/06/08 | Gut ist was hilft – Appenzeller Tradition des Heilens
      • 2018/12/01 | Der Appenzeller Bär macht Karriere
      • 2018/04/06 | Schattengewächs Farn -Hans Krüsi und die Natur
      • 2017/11/24 | Tu was du willst - Sinnsuche in Stein
      • 2017/04/30 | Iigfädlet - Fergger gesucht - Berufe in der Textilindustrie
      • 2016/09/30 Buebetraum
      • 2016/04/02 | mit Hand ond Herz
      • 2015/09/25 | real and imagined - Birgit Widmer
      • 2015/09/25 | Gret Zellweger – Silvesterchläuse
      • 2015/03/28 | Holz Blech Farbe - gret zellweger - Retrospektive
      • 2014/04/12 | Tröcklichrömer & Hausierer und Handelsreisende
      • 2013/11/16 | Of em Chopf – Hauben und Hüte schöner Silvesterchläuse
      • 2013/04/06 Appenzeller Auswanderer
      • 2012/04/28 | Das Geheimnis des Appenzellers
      • 2011/10/01 | Kunst im Handwerk erleben
      • 2011/04/30 | Tierglocken aus aller Welt
      • 2011/02/19 | Neu in der Sammlung
      • 2010/10/30 | Bauen im Dorf
      • 2010/04/10 | Herbert Maeder - ausgewählte Bilder in Schwarzweiss
      • 2009/10/10 | Schwarz war seine Farbe – Ruedi Peter, Holzschnitte
      • 2009/04/25 | Lämmler – Die Erfindung des Sennenbilds
      • 2008/04/26 | So Züüg - Populäre Objektkultur im Appenzellerland
      • 2007/10/27 | Ausgezeichnet – schön und gut
      • 2007/05/05 | Karl Uelliger 1914 – 1993
  • ANGEBOTE
    • Live-Aktivitäten
    • Bildung und Vermittlung
    • Öffentliche Führungen
    • Traditionen im Museum live erleben
    • Gruppenangebote
    • Spezialanlässe
    • Führungen
    • Angebot Medienraum
    • Online-Buchungen
  • HANDWERK
    • Bauernmalerei
    • Sennensattler
    • Weissküfer
    • Käsen in der Alphütte
    • Weben am Plattstichwebstuhl
    • Sticken an der Handstickmaschine
    • Schmuck
    • Trachten
  • EINTRITTSPREISE
  • ÖFFNUNGSZEITEN
    • ANREISE
    • LINKS
  • ÜBER UNS
    • Trägerschaft
    • Mitarbeitende
    • Verwaltung
    • Geschäftsbericht
    • Mitglied werden
    • Sammlung Appenzeller Volkskunde-Museum
    • Stiftung für Appenzellische Volkskunde
    • Gönnerverein
    • Aktivitäten

Museen im Appenzellerland

Museen im Appenzellerland

Appenzeller ­Brauchtumsmuseum Urnäsch

Grubenmann-Sammlung Teufen

Henry Dunant Museum Heiden

Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell

Museum Appenzell

Museum für Lebensgeschichte Speicher

Museum Heiden

Museum Herisau

Museum Liner Appenzell

Ortsmuseum Wolfhalden

Besucherzentrum Kinderdorf Pestalozzi 

Bachtage Stein-Teufen-Trogen

Weitere Museen

Kartause Ittingen

Museum im Lagerhaus

St.Galler Museen

Haus Appenzell Zürich 

Museumsverbände

Kuverum

Mediamus

Museen der Schweiz VMS-AMS

Schweizer Museumspass

Tourismus & diverse

Appenzeller Bahnen

­­Appenzeller Schaukäserei Stein AR

Appenzellerland Tourismus AR

Appenzellerland Tourismus AI

Gemeinde Stein AR

Kanton Appenzell Ausserrhoden

Tourismus Ostschweiz-Bodensee

Tourismus St.Gallen-Bodensee

Appenzeller Käse

Klickk - Kulturvermittlung Ostschweiz

Textildorf Rehetobel

Postautokurse

St.Gallen–Stein–Herisau

Zugänglichkeit des Museums

für Menschen mit Behinderungen, Senioren & Familien mit Kleinkindern

OK:GO Förderverein Barrierefreie Schweiz

Veranstaltungskalender

Appenzell Kulturell

Kulturmagazin Saiten

Adresse

Appenzeller Volkskunde-Museum Stein AR
Dorf, 9063 Stein AR
Tel. +41 (0)71 368 50 56
info@appenzeller-museum.ch

Aktuelle Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag von 10.00 - 17.00 Uhr

Feiertage von 10.00 - 17.00 Uhr
Montags geschlossen 


ImpressumDatenschutzCookie-Einstellungen