Archiv Sonderausstellungen

2021/12/12

Appenzell in Afghanistan - Unterwegs mit dem Fotografen Herbert Maeder

2020/10/31

Himmel und Erde - 300 Jahre Appenzeller Kalender

2019/06/08

Gut ist was hilft – Appenzeller Tradition des Heilens

2018/12/01

Der Appenzeller Bär 
macht Karrie

2018/04/07

Schattengewächs Farn - Hans Krüsi und die Natur

2017/11/24

Tu was du willst - 
Sinnsuche in Stein

2017/04/30

Iigfädlet - 
Fergger gesucht - Berufe in der Textilindustrie

2017/10/01

Buebetraum - Modellfahrzeuge, Gestern bis heute

2016/04/02

mit Hand ond Herz - Bauernmalerei

2015/09/25

Real and imagined
Birgit Widmer

2015/09/25

Silvesterchläuse
Gret Zellweger

2015/03/28

Holz Blech Farbe
Gret Zellweger - Retrospektive

2014/04/12

Tröcklichrömer & Hausierer und Handelsreisende

2013/11/16

Of em Chopf – 
Hauben und Hüte schöner Silvesterchläuse

2013/04/06

Appenzeller Auswanderung – 
von Not und Freiheit

2012/04/28

Das Geheimnis des Appenzellers

2011/10/01

Kunst im Handwerk erleben

2011/04/30

Tierglocken aus aller Welt

2011/02/19

Neu in der Sammlung – Stiftung für appenzellische Volkskunde

2010/10/30

Bauen im Dorf

2010/04/10

Herbert Maeder - ausgewählte Bilder in Schwarzweiss

2009/10/10

Schwarz war seine Farbe – Ruedi Peter, Holzschnitte

2009/04/25

Lämmler – Die Erfindung des Sennenbilds

2008/04/26

So Züüg - Populäre Objektkultur im Appenzellerland

2007/10/27

ausgezeichnet – schön und gut

2007/05/02

Karl Uelliger 1914 – 1993 Holzschnitte und ausgewählte Werke aus dem Nachlass

Adresse

Appenzeller Volkskunde-Museum Stein AR
Dorf, 9063 Stein AR
Tel. +41 (0)71 368 50 56, Fax +41 (0) 71 368 50 55
info@appenzeller-museum.ch

Aktuelle Öffnungszeiten

 Dienstag - Sonntag von 10.00 - 17.00 Uhr
Feiertage von 10.00 - 17.00 Uhr
Montags geschlossen