Weissküfer

Das sennische Kunsthandwerk umfasst einerseits Schmuck von Mensch und Tier – die sog. «Sennensattlerei» – sowie andererseits die Herstellung und Gestaltung der für die Alpkäserei notwendigen Gerätschaften, die traditionell der 

Weissküfer aus Holz anfertigte: Milcheimer, Brenten, Käsegeschirr, Dreh- und Stossbuder. Diese werden heute nur noch als Ziergegenstände hergestellt, da aus  Gründen der Lebensmittelhygiene nicht mehr mit Holzgefässen gekäst werden darf.

Adresse

Appenzeller Volkskunde-Museum Stein AR
Dorf, 9063 Stein AR
Tel. +41 (0)71 368 50 56
info@appenzeller-museum.ch

Aktuelle Öffnungszeiten

 Dienstag - Sonntag von 10.00 - 17.00 Uhr

Feiertage von 10.00 - 17.00 Uhr
Montags geschlossen