2009/10/10 – 2010/01/10
Schwarz war seine Farbe – Ruedi Peter, Holzschnitte
Ruedi Peter (1924-1988) war ursprünglich Gärtner, dann Gestalter und Grafiker in Heiden und widmete sich als Spätberufener ab ca. 1970 konsequent dem Holzschnitt als Medium und Technik für sein künstlerisches Werk.
Entstanden ist ein Gesamtwerk von über 200 Titeln. Oft sind es grossformatige Blätter mit markanten Bäumen – Baumwesen müsste man sagen – oder winterlichen Landschaften des Appenzeller Vorderlands, wo er lebte. Wiesen, Hügel, Zäune, Wälder, Bäume, Häuser bilden das Inventar dieser Landschaft, der er ein markantes Denkmal setzte. Das Appenzellische nicht als Folklore, sondern als Lebensraum. Klare Formen, klare Konturen, Einfachheit. Jede Linie ist konsequent befragt, jede Fläche bedacht.
Vernissage:
10. Oktober 2009
Finissage:
10. Januar 2010
Finanzielle Unterstützung
● Kulturförderung Appenzell Ausserrhoden
● Kulturförderung Kanton St.Gallen
● Pro Helvetia
● Ernst Göhner Stiftung
● Fredy & Regula Lienhard-Stiftung, Teufen
● Metrohm Stiftung, Herisau
● Friedrich und Anita Frey-Bücheler-Stiftung
● TW-Stiftung, St.Gallen
● Stadt Wil
Adresse
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein AR
Dorf, 9063 Stein AR
Tel. +41 (0)71 368 50 56, Fax +41 (0) 71 368 50 55
info@appenzeller-museum.ch
Aktuelle Öffnungszeiten
Mittwoch-Nachmittag von 13.00 - 17.00 Uhr
Samstag-Nachmittag von 13.00 - 17.00 Uhr
Sonntags von 11.00 - 17.00 Uhr